Bitte warten
Sonntag, 12.11.2017 – 28.01.2018
Kunstbibliothek

Orphan Papers
Eine Ausstellung von Izet Sheshivari mit der Kunstbibliothek Sitterwerk

12. November 2017 bis 28. Januar 2018

«I found a multitude of notes, newspaper cutouts and ephemera within the pages of these books.»

Viele Bücher in der Kunstbibliothek haben einen stark persönlichen Hintergrund. Sie stammen aus der Sammlung des passionierten Büchersammlers Daniel Rohner, andere vom Gründer der Kunstgiesserei St.Gallen Felix Lehner oder von weiteren Spenderinnen und Spendern. Es ist deshalb nicht überraschend, dass die Bücher beim Durchblättern immer wieder persönliche Notizen, Einladungskarten, Briefe, Zeichnungen und vieles mehr preisgeben. Man findet so einiges, was die Leserinnen und Leser bewusst oder unbewusst zurücklassen. Der Genfer Künstler und Verleger Izet Sheshivari hat nun mit diesen sogenannten getrüffelten Büchern eine Ausstellung erarbeitet. Seit mehreren Jahren ist Izet Sheshivari ein regelmässiger Besucher im Sitterwerk. Seine Recherche entstand sporadisch, mit den wichtigen Abständen für Denkpausen und der nötigen Zeit für das Durchblättern vieler Bücher.

Mit der Ausstellung möchten wir Izet Sheshivaris respektvollen Umgang mit diesen persönlichen Dokumenten eine Plattform geben. Sheshivari zeigt uns eine Auswahl seiner eigenen Entdeckungen im Kosmos an Anekdoten und Aufzeichnungen. Im Zentrum steht immer wieder der Sammler Daniel Rohner und seine «Notizwut» und Sammlerleidenschaft, die er mit vielen, vielen Listen und Anmerkungen begleitete. Wichtig sind auch die zahlreichen Zeitungsartikel, die den Büchern beigelegt sind. Auf besonders direkte Art verankern sie das Buch in seiner Zeit, thematisieren das Zeitgeschehen und erzählen davon woher es kommt, wer es las, und wie es aufgenommen wurde. 

Die Ausstellung möchte dokumentieren und festhalten was alles in den Büchern steckt. Nochmals viel mehr nämlich, als auf den ersten Blick ersichtlich – es eröffnet sich sozusagen eine «Parallell-Bibliothek». Die Ausstellung will aber vor allem auch Neugier wecken, so dass Besucherinnen und Besucher selbst auf Entdeckungsreise gehen und sich ein getrüffeltes Buch zusammenstellen können. 

Mittwoch, 24. Januar, 19 Uhr
Ein Abend in der Ausstellung mit den Gästen Miriam Sturzenegger, Margit Bauer und Georg Rutishauser

Mit freundlicher Unterstützung von:
Arnold Billwiller Stiftung
Fonds cantonale d’art contemporain Genève
Georg und Josi Guggenheim Stiftung
Georges und Jenny Bloch Stiftung
Straubenzeller Fonds