Bitte warten

Stiftung Sitterwerk

Auf dem Industrieareal im Sittertal bei St.Gallen befindet sich die Stiftung Sitterwerk mit ihrer Kunstbibliothek, dem Werkstoffarchiv und dem Atelierhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kesselhaus Josephsohn, zur Kunstgiesserei und zum Fotolabor. In diesem Netzwerk durchdringen und bereichern sich die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Kunst und Handwerk in vielfältiger Weise.
Wie fühlt sich Japanwachs an? Aus welchem Steinbruch stammt der Marmor, aus dem Giambologna seine Skulpturen schuf? Was ist die Zukunft von automatisierten Produktionsprozessen? Die Sammlungen der Stiftung Sitterwerk verbinden solche und viele weitere Themen und bieten Material, Literatur und den Raum zu präziser Recherche oder inspirierendem Stöbern. Was hier erarbeitet wird, teilt die Stiftung Sitterwerk über ein reiches Angebot an Aktivitäten, Vorträgen und Führungen mit einer breiten Öffentlichkeit.




Montag, 02.01.2023 – 31.03.2023
Mehrere Bereiche

Johannes Willi

Johannes Willi arbeitet von Januar bis März im Studio an seinen Projekten.
Offenes Atelier am Freitag, 31.3.23, 14–17.30 Uhr
Mit Führung durch Kunstgiesserei St. Gallen, Kesselhaus Josephsohn und Stiftung Sitterwerk um 16.30 Uhr, anschliessend Shuttle zur Kunsthalle-St.Gallen-Eröffnung

Montag, 06.03.2023 – 19.03.2023
Mehrere Bereiche

Die Stiftung Sitterwerk sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine:n Bereichsleiter:in des Werkstoffarchivs (80–100 %).

Zur Ergänzung unseres kleinen, engagierten Teams suchen wir eine Person, die sich mit Leidenschaft und Herzblut dem Handwerk und seiner Materialität verschrieben hat und sich in der zeitgenössischen Kunst zu Hause fühlt.
Sie sollten gerne selbstständig Projekte entwickeln und umsetzen. In enger Zusammenarbeit mit den Bereichsleiterinnen der Kunstbibliothek und der Dynamischen Ordnung betreuen, erweitern und vermitteln Sie die Inhalte des Werkstoffarchivs der Stiftung Sitterwerk.

Donnerstag, 23.03.2023 – 29.10.2023
Mehrere Bereiche

«Mein ABC ist…»
Eine Workshopreihe in der Kunstbibliothek und im Werkstoffarchiv

Ein Buch in einer Bibliothek an den falschen Platz zu stellen, ist Sabotage. Es wird für andere praktisch unauffindbar. Das ABC, die strenge Ordnung, lässt kaum Spielraum. Die dynamische Ordnung der Kunstbibliothek erlaubt es jedoch das ABC freier zu interpretieren und immer wieder neu zu definieren. Mit der dreiteiligen Workshopreihe «Mein ABC ist …» soll diese Freiheit genutzt und die Kunstbibliothek und das Werkstoffarchiv für eine gewisse Zeit zum Marktplatz von verschiedenen Meinungen und Ordnungsvorstellungen werden.

23.03.2023 12:00 – 23.04 12:00
Werkstoffarchiv

«Mein ABC ist ... aktiv»

Donnerstag 23. März, 18:30 Werkstoffarchiv und Kunstbibliothek
Ein Gespräch zur Auslegeordnung der Architektin
Iva Rešetar und der Medientheoretikerin Léa Perraudin von Matters of Activity aus Berlin
Begrüssung von Julia Lütolf, Leiterin Werkstoffarchiv
Apéro im Anschluss