









Stiftung Sitterwerk
Auf dem Industrieareal im Sittertal bei St.Gallen befindet sich die Stiftung Sitterwerk mit ihrer Kunstbibliothek, dem Werkstoffarchiv und dem Atelierhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kesselhaus Josephsohn, zur Kunstgiesserei und zum Fotolabor. In diesem Netzwerk durchdringen und bereichern sich die Erforschung, Erhaltung und Vermittlung von Kunst und Handwerk in vielfältiger Weise.
Wie fühlt sich Japanwachs an? Aus welchem Steinbruch stammt der Marmor, aus dem Giambologna seine Skulpturen schuf? Was ist die Zukunft von automatisierten Produktionsprozessen? Die Sammlungen der Stiftung Sitterwerk verbinden solche und viele weitere Themen und bieten Material, Literatur und den Raum zu präziser Recherche oder inspirierendem Stöbern. Was hier erarbeitet wird, teilt die Stiftung Sitterwerk über ein reiches Angebot an Aktivitäten, Vorträgen und Führungen mit einer breiten Öffentlichkeit.
OK Computer – Sprachen der Ordnung
Beim Nachschlagen in Zettelkästen und Wörter-Eingeben in Suchfeldern steht uns immer die Sprache im Weg. Suchen wir nach Keramik, Porzellan oder Schlickerguss? Ist die Künstlerin eine Plastikerin, bildende Künstlerin oder Bildhauerin? Steht ’St…
Edition Transformation
Von Ende Juli 2021 bis Ende September 2022 arbeitet die Stiftung Sitterwerk im Rahmen des Transformationsprojekts «Editionen im Sitterwerk. Produzieren, Teilen, Lernen, Gewinnen» an der Produktion von Editionen mit vier Gastkünstler:innen: Stefan Burger (Juli bis September 2021), Sara Masüger (Juli 2022), Sabrina Chou (Juli bis Oktober 2022) und Jim Dine (wiederholte Aufenthalte 2020–2022).
Sitterwerk Stretch – Erster Stopp Basel
I Never Read, Store im Domus Haus, Pfluggässlein 3, Basel
Dezember und Januar, Donnerstag bis Sonntag, 15–20 Uhr
Einladung zur Soirée von Sitterwerk und Kesselhaus Josephsohn
Samstag, 17. Dezember, ab 17 Uhr, mit Sake und Schlorzi
The annotated library
Was ist eine annotierte Bibliothek? Wer annotiert und wem nützt das? Mit der dynamischen Ordnung und der Werkbank betreibt die Stiftung Sitterwerk zwei Prototypen, welche die Recherchen von Nutzer:innen in der Bibliothek abbilden und das Hinterlasse…
OK Computer – Sprachen der Ordnung
Beim Nachschlagen in Zettelkästen und Wörter-Eingeben in Suchfeldern steht uns immer die Sprache im Weg. Suchen wir nach Keramik, Porzellan oder Schlickerguss? Ist die Künstlerin eine Plastikerin, bildende Künstlerin oder Bildhauerin? Steht ’St…
Sitterwerk Stretch – Erster Stopp Basel
I Never Read, Store im Domus Haus, Pfluggässlein 3, Basel
Dezember und Januar, Donnerstag bis Sonntag, 15–20 Uhr
Einladung zur Soirée von Sitterwerk und Kesselhaus Josephsohn
Samstag, 17. Dezember, ab 17 Uhr, mit Sake und Schlorzi
Edition Transformation
Von Ende Juli 2021 bis Ende September 2022 arbeitet die Stiftung Sitterwerk im Rahmen des Transformationsprojekts «Editionen im Sitterwerk. Produzieren, Teilen, Lernen, Gewinnen» an der Produktion von Editionen mit vier Gastkünstler:innen: Stefan Burger (Juli bis September 2021), Sara Masüger (Juli 2022), Sabrina Chou (Juli bis Oktober 2022) und Jim Dine (wiederholte Aufenthalte 2020–2022).
The annotated library
Was ist eine annotierte Bibliothek? Wer annotiert und wem nützt das? Mit der dynamischen Ordnung und der Werkbank betreibt die Stiftung Sitterwerk zwei Prototypen, welche die Recherchen von Nutzer:innen in der Bibliothek abbilden und das Hinterlasse…