Bitte warten

Editionen und Medien

Im Sitterwerk entstehen regelmässig Editionen. Deren Verkauf unterstützt die Umsetzung einer künstlerischen Arbeit. Die Objekte werden zertifiziert und signiert per Post verschickt. Mit dem Erwerb eines Objekts erhält man eine einjährige Mitgliedschaft des Gönnerkreises Sitterwerk.
Weiter können Publikationen und Filme von und über das Sitterwerk sowie die Kunstgiesserei St. Gallen bei uns bezogen werden.

Jim Dine
American bolt cutter, 2022

Jim Dine
American bolt cutter, 2022

Bronze

63 × 29.5 × 29.5 cm

Edition von 6 + AP 2 (alle leicht variierend)

16000.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Sara Masüger
To Us and All the Others, 2022

Sara Masüger
To Us and All the Others, 2022

Alginatabformung von Michel Auders Hand
Bronze, patiniert

74 × 77 × 7 cm

Edition von 3 + AP 2

8000.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Sabrina Chou
Alibi Alibi, 2022

Sabrina Chou
‹Alibi Alibi›, 2022

Bronze, patiniert

Bratwurst: 17.5 × 3.5 × 4 cm
Salami: 25 × 7 × 7 cm

Edition von 6 + AP 2

4500.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Stefan Burger
Sankt Galler Schwund, 2021

Ende Juli kam Stefan Burger im Sitterwerk-Studio an, wo er fotografische wie skulpturale Arbeiten verfolgt. Am Offenen Atelier präsentiert er die neue Sitterwerk-Edition ‹Sankt Galler Schwund›.

Ausgehend vom Schrumpfungsprozess im Metallgussverfahren führt Stefan Burger mit ‹Sankt Galler Schwund› den Verlust als bildhauerische Strategie ins Feld. Die Skulptur besteht aus einem fünfprozentig verkleinerten Wäscheständer sowie einer vereinzelten Socke. Im Gegensatz zum oftmals platzanfälligeren bildhauerischen Verfahren der massstäblichen Vergrösserung lässt sich die Skulptur ‹Sankt Galler Schwund› nicht nur praktischerweise zusammenklappen und zum Beispiel hinter einem Möbel verstauen, sondern kommt schon von Beginn an mit dem Angebot der Auflösung ihrer selbst daher.

4200.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Stefan Burger
Sankt Galler Schwund , Sonderedition, 2021

Ende Juli kam Stefan Burger im Sitterwerk-Studio an, wo er fotografische wie skulpturale Arbeiten verfolgt. Am Offenen Atelier präsentiert er die neue Sitterwerk-Edition ‹Sankt Galler Schwund›.

Ausgehend vom Schrumpfungsprozess im Metallgussverfahren führt Stefan Burger mit ‹Sankt Galler Schwund› den Verlust als bildhauerische Strategie ins Feld. Die Skulptur besteht aus einem fünfprozentig verkleinerten Wäscheständer sowie einer vereinzelten Socke. Im Gegensatz zum oftmals platzanfälligeren bildhauerischen Verfahren der massstäblichen Vergrösserung lässt sich die Skulptur ‹Sankt Galler Schwund› nicht nur praktischerweise zusammenklappen und zum Beispiel hinter einem Möbel verstauen, sondern kommt schon von Beginn an mit dem Angebot der Auflösung ihrer selbst daher.

10000.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Stefan Burger
Sankt Galler Schwund 39–42, 2021

50.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Alex Hanimann
Shirin, Ana, Christoph, Reinhard left, Reinhard right, Romy, 2019

Alex Hanimann ist ein Schweizer Künstler, lebt in St. Gallen und unterrichtet an der Zürcher Hochschule der Künste. Durch frühere Arbeiten wurde er bereits mit der Kunstgiesserei vertraut und lernte dadurch auch die Stiftung Sitterwerk kennen. In seiner Arbeit liess er immer wieder junge Erwachsene Modellstehen und in verschiedene Grössen und Materialen reproduzieren. Unter anderem für seine Ausstellung im Kunstmuseum St. Gallen produzierte er Shirin, Ana, Christoph, Reinhard (2x), Romy in beinahe lebensechtem Erscheinungsbild mittels 3D-Druck und Aluminiumguss. Dieselben Vorlagen sind deutlich kleiner und aus Glas als Editionen im Sitterwerk erhältlich.

Alex Hanimann
Shirin, Ana, Reinhard left, Reinhard right, Christoph, Romy, 2019 (v.l.n.r.)
Glasfigur, ca. 30 cm Höhe

Edition von 6

1200.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Anton Bruhin
Bronzeköpfe, 2019

Anton Bruhin (*1949, lebt und arbeitet in Zürich) greift in seiner künstlerischen Arbeit auf eine breite Palette von Themen und Medien zurück. Sein Werk besteht aus Porträt- und Landschaftsmalerei, aus Palimpsest-Sammlungen, welche er als Bücher realisiert hat, aus Reliefs, die aus Lego-Bausteinen geschaffen sind, und aus ganz vielem anderem. Obschon er selbst heutzutage immer noch off-line ist, hat er sich schon sehr früh auch auf die Möglichkeiten künstlerischen Schaffens mithilfe von Computer-Programmen eingelassen.

Seit Jahrzehnten setzt sich Anton Bruhin in verschiedenen Serien und Techniken mit realistischen und archetypischen Formen der Darstellung von Köpfen und Gesichtern auseinander. 2019 entsteht in diesem Kontext eine grosse, noch offene Serie von «Köpfen aus Schaltafeln». Er lässt sich handelsübliche Beton-Schalungs-Tafeln mit ihrer charakteristischen Materialität und Farbigkeit im Baumarkt nach Stücklisten zuschneiden und fügt sie in seinem Atelier präzise zu verschiedenen Kopfdarstellungen zusammen. So lotet er in einem streng beschränkten Formen-Vokabular die Grenzen zwischen Figuration und Abstraktion menschlicher Darstellungen aus.

Für die Museumsnacht 2019 produzierte die Stiftung Sitterwerk für Anton Bruhin in der Kunstgiesserei St.Gallen AG einzelne Objekte aus dieser Serie als offenen Herdguss in Bronze.

Die beiden Arbeiten «Bronzekopf» sind vom 7. März - 17. Mai 2020 in der Ausstellung «Anton Bruhin - Hauptsache» im Haus für Kunst Uri zu sehen.

15000.- CHF
Ausverkauft
Ausverkauft

Lena Henke
Totem and Tabu, 2018

Lena Henke ist Bildhauerin und lebt in New York. Ende August 2017 hat sie ihr temporäres Studio im grossen Projektatelier des Sitterwerks bezogen und akribisch und in stetiger Verdichtung an der Konzeption ihrer Einzelausstellung in der Kunsthalle Zürich, (An Idea of Late German Sculpture; To the People of New York, 3. März – 13. Mai 2018) gearbeitet.

1982 in Warburg geboren hat Lena Henke 2004 bis 2010 an der Städelschule in Frankfurt am Main studiert. Ihre skulpturalen Arbeiten sind aus unterschiedlichsten Materialien und bevorzugt als raumgreifende Installationen gedacht. Städte- und raumplanerische Theorien, Beziehungssysteme, aber auch wiederkehrende Formelemente wie Pferde- und Frauenkörper spielen dabei oftmals eine bestimmende Rolle.

3500.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Nevin Aladağ
Screen, 2017

Die Arbeit Jali der türkischen Künstlerin Nevin Aladağ wurde im Gastatelier des Sitterwerks produziert und war 2017 an der Documenta 14 ausgestellt. Zur Unterstützung des Projekts und des Sitterwerk wurde eine Edition von Keramikziegeln hergestellt, die im Sitterwerk erhältlich ist.

Abgrenzen und Hineinlassen, Zeigen und Verbergen, Intimität und Zurschaustellung sind wichtige Themen in Nevin Aladağ Schaffen. In Zusammenarbeit mit der Kunstgiesserei St.Gallen entwickelte Aladağ licht- und sichtdurchlässige Keramikziegel, die, in dezenten Pastelltönen glasiert, zu einer paravent-ähnlichen Wand aufgetürmt wurden und so während der Documenta eine filigrane und doch dezidierte und unüberwindbare Grenze durch das Landesmuseum in Kassel zogen. Die unterschiedlichen Tonelemente sind von marokkanischen, japanischen und europäischen Gitter- und Fensterornamenten inspiriert.

2000.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Edition
Zehn Jahre Stiftung Sitterwerk

Wir feierten 2016 das zehnjährige Bestehen der Stiftung Sitterwerk.
Ein Jubiläum, das wir gerne zum Anlass nehmen, Revue passieren zu lassen, was hier vor sich ging – was produziert, gestaltet, geschrieben oder geträumt wurde. Auf unsere Einladung hin haben zehn Künstlerinnen und Künstler, die dem Sitterwerk nahe stehen, eine persönliche Arbeit beigesteuert. Zehn Arbeiten, die im Fotolabor St. Gallen von Misch Dettling als Inkjet Prints produziert wurden, und nun in einer feinen Edition von 100 Exemplaren vorliegen, deren Mappe von Istvàn Scheibler gestaltet wurde.
Der Erlös der Edition unterstützt die Stiftung Sitterwerk.

Wir danken den Künstlern für ihre Arbeiten.

Aglaia Konrad / Willem Oorebeek
Looking North, 2016
Hahnemühle Photo Rag

Mariana Castillo Deball
Cancelation gesture nr.3, 2016
Hahnemühle Baryta

Silvie Defraoui
DER ROTE FADEN, 2016
Inkjet von einer digitalen Collage, Hahnemühle Photo Rag

Charlotte Moth
aus dem Travelogue, 2015 (Print 2016)
Inkjet von einem analogen Farbnegativ, Ilford Omnijet

Jochen Lempert
Liechtenstein, 2013 (Print 2016)
Inkjet von einem analogen Fotogramm, Hahnemühle Photo Rag

Peter Fischli und David Weiss
An Untitled Work, 1987 (Print 2016)
Inkjet von einem analogen Farbnegativ, Hahnemühle Photo Rag

Shahryar Nashat
Knee Copy, 2016
Hahnemühle Baryta

Katalin Deér
Stein, Schnitt, 2016
Inkjet von einem analogen Farbnegativ, Hahnemühle Baryta

Ueli Torgler
Lehmgarten Sittertal, 3. Mai 2016
Hahnemühle Photo Rag

Miriam Sturzenegger
Is It, 2013 (Print 2016)
Inkjet von einem analogen Farbnegativ, Hahnemühle Baryta

1800.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Ueli Torgler
Wurmgold, 2015

Seit September 2014 arbeitet der Gastkünstler Ueli Torgler an einem Versuchsgarten. Er modelliert aus grossen Mengen Lehm eine skulpturale Landschaft. Seine Arbeit bezieht äussere Einflüsse und die Gegebenheiten des Materials mit ein. So geben denn Witterung und die Veränderlichkeit des Materials den zeitlich ausgedehnten Erbauungsprozess vor. Aus dieser Arbeit heraus ist die Edition Wurmgold entstanden; gegossene goldene Wurmballen in Originalgrösse, erhältlich in Barrengold und in feuervergoldetem Messing.

1000.- CHF
Ausverkauft
Ausverkauft

Yves Netzhammer
Apfelstillleben, 2014

Die gegossenen Apfelstillleben von Yves Netzhammer sind Ausläufer der Ausseninstallation Die Sprache spielt Zeit oder Fabelhaft war der Apfelsaft. Yves Netzhammer hat in einer grösseren Arbeit mit gegossenen Apfelbergen die Position der ehemaligen Mosterei in Affoltern am Albis nachgezeichnet. Aus der Produktion heraus sind im Direktausbrandverfahren die Apfelstillleben entstanden, die als Einzelapfel oder in Gruppen bis zu vier Äpfeln erhältlich sind.

500.- CHF
Erhältlich
Anfrage senden

Mariana Castillo Deball
Uncomfortable Objects, 2012

Die Künstlerin Mariana Castillo Deball war 2012 zu Gast im Sitterwerk, wo sie für die documenta 13 ein grösseres Werk in Stuckmarmor produzierte. In diesem Zusammenhang ist eine Reihe kleinerer Stuckmarmorunikate entstanden, welche als Gönneredition verkauft werden. Die Objekte mit dem Titel Uncomfortable Objects gehen zurück auf eine Formel des Mathematikers Felix Klein (1849–1925). Die letzten Unikate aus dieser Edition sind im Sitterwerk noch erhältlich.

Erhältlich
Anfrage senden

Plakat
«Mein ABC ist sekundär»

Plakat, einzeln, 2023
«Mein ABC ist sekundär»

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: Kasper-Florio
Jahr: 2023
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Digitaldruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.00.- CHF

Plakat
Reading the Library

Plakat, einzeln, 2021
Reading the Library

Gestaltung: Kasper-Florio
Jahr: 2021
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Inkjet

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK

Plakat, einzeln, 2021

'SITTERWERK'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: Kasper-Florio
Jahr: 2021
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Inkjet

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK / WERKSTOFFARCHIV

Plakat, einzeln, 2012

'WERKSTOFFARCHIV'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2012
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK / KUNSTBIBLIOTHEK

Plakat, einzeln, 2012

'KUNSTBIBLIOTHEK'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2012
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK / WERKSTOFFARCHIV

Plakat, einzeln, 2018

'WERKSTOFFARCHIV'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2018
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK / ATELIERHAUS

Plakat, einzeln, 2018

'ATELIERHAUS'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2018
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK / KUNSTBIBLIOTHEK

Plakat, einzeln, 2018

'KUNSTBIBLIOTHEK'

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2018
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Plakat
SITTERWERK

Plakat, einzeln, 2018

‹SITTERWERK›

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
Jahr: 2018
Grösse: 89.5 × 128 cm
Farbig, Offsetdruck

CHF/Euro 25.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 11.–, Europa auf Anfrage

25.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Das Denken unterbrechen

Skizzen der Kunstgiesserei St. Gallen
Herausgeber: Stiftung Sitterwerk, Kunstgiesserei St. Gallen
Konzept: Roland Früh, Stefan Inauen
Text: Roland Früh
Korrektur: Anthony DePasquale
Grafik: PIN (Samuel Bänziger, Rosario Florio, Larissa Kasper)
Druck: Ostschweiz Druck AG, St. Gallen, 2020
Sprache: Englisch
ISBN: 978-3-033-06940-4

CHF/Euro 24.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

24.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Hans Josephsohn

Publikationen zu Hans Josephsohn finden Sie im Kesselhaus Josephsohn.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

The Dynamic Library: Organizing Knowledge at the Sitterwerk – Precedents and Possibilities

Publiziert: Soberscove Press, 2015
Texte: Anthon Astrom und Lukas Zimmer (Astrom/Zimmer), Dorothée Bauerle-Willert, Susanne Bieri, Christian Kern, Felix Lehner, Claudia Mareis, Gehard Matter, Philipp Messner, Paul Michel, Hans Petschar, Tobias Schelling, Marina Schütz, Fabian Wegmüller, Hans Witschi
Übersetzung: Alta L. Price
Fotografie: Katalin Deér
Design: István Scheibler
Lithografie: Henrik Strömberg
Editorial assistance: Vanessa Simili
ISBN: 978-1-940190-09-9

Das Buch kann direkt beim Verlag bestellt werden: Suberscove.com

Ausverkauft
Ausverkauft

Workshop Studio Mumbai, Starting from “I Don’t Know“

Samuel P. Smith
Interviews: Hubert Mäder, Bijoy Jain, Ruedi Krebs, Katalin Deér, Felix Lehner, Marco Ganz, Salome Lippuner, André Murer und René Odermatt, Lorenz Bachmann, Leif Linhoff und Nicolas Rotenbühler, Ueli Vogt
Fotos: Lorenz Bachmann, Katalin Deér, Hubert Mäder
Herausgeber: Samuel P. Smith, ETH Zürich, Department of Architecture, 2012
Sprachen: Deutsch, Englisch

CHF/Euro 10.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

15.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Pisé - Von Lyon nach St. Gallen

Kuratoren: Roger Boltshauser, Marlène Wirty und Janina Flückiger
Kollaboratoren: Clemens Quirin (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH), Isabelle Brunier (Office du patrimoine et des sites Genf), Studierende EPFL, Archizoom, Stiftung Sitterwerk St. Gallen
Fotografie: Philip Heckhausen, Noémie Allenbach Tsu-Shin, Sébastien Friess
Grafik: Büro 146, Zürich

CHF/Euro 10.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

10.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Notizen - Daniel Rohner

Daniel Rohner
In: Kunstforum: Talk Show der documenta 6
Stichwortgeber: Georg Jappe
Publiziert zum Anlass: «Orphan Papers», eine Ausstellung der Stiftung Sitterwerk
Kuriert von: Izet Sheshivari and Boabooks, 2017
ISBN: 978-2-9400409-82-2

CHF/Euro 5.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

5.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Postkartenset
Sitterwerk

Set à 18 Postkarten

Fotos: Katalin Deér
Gestaltung: István Scheibler
2019
DIN A6, Farbig

CHF/Euro 10.–, zuzüglich Versandkosten

Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

10.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen

Iwan Schumacher
Feuer & Flamme, 2010, DVD

«Feuer & Flamme – die Kunstgiesserei St.Gallen» Diesen Film hat Iwan Schumacher dem Handwerk des Kunstgiessens gewidmet. Über zehn Jahre lang hat er die Produktion von Kunstwerken in der Kunstgiesserei St.Gallen begleitet. Aus dem filmischen Material ist der Dokumentarfilm «Feuer und Flamme» entstanden.

CHF/Euro 34.–, zuzüglich Versandkosten
Versandkosten: Schweiz CHF/Euro 5.–, Europa CHF/Euro 10.–, übrige Länder CHF/Euro 15.–.

Film 86 min, Format 16:9, Audio 5.1 & 2.0
Originalversion: Schweizerdeutsch, Englisch, Chinesisch
Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Chinesisch

34.- CHF
Erhältlich
Per E-Mail bestellen