Bitte warten
Donnerstag, 15.08.2019 – 17.08.2019
Werkstoffarchiv

Workshop Metallfärbung

Die Eigenfarben der metallischen Elemente beschränken sich, mit Ausnahme der gelblichen Färbung von Gold und der rötlichen von Kupfer, auf Grautöne und deren Nuancen. Dieses Farbspektrum lässt sich mittels unterschiedlicher Färbetechniken erweitern, ohne dabei die charakteristischen Eigenschaften der metallischen Oberfläche zu übertönen.

Während drei Kurstagen werden über einfache Experimente auf Musterplatten unterschiedliche Methoden der Metallfärbung gezeigt und umgesetzt. Bei Verfahren wie z. B. dem Brünieren, Schwarzbrennen oder dem Anlassen können mit Chemikalien und/oder thermischer Einwirkung, die an der Oberfläche liegenden Metallteilchen in andersfarbige Verbindungen überführt werden. Dabei nehmen verschiedenste Faktoren Einfluss auf das Resultat. Je nach Vorbehandlung und Beschaffenheit des Grundmetalls, Zusammensetzung der Färbelösung, Auftragstechnik sowie Reaktionsbedingungen werden sehr unterschiedliche Qualitäten erzielt.

Der Kurs gibt über praktische Versuche wie auch theoretische Inputs Einblicke in das Handwerk des Metallfärbens. Er richtet sich an Studierende und Berufsleute aus den Bereichen der Konservierung und Restaurierung, Design, Architektur und Kunst. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt.