Bitte warten
Montag, 17.06.2019 – 08.09.2019
Werkstoffarchiv

edel unedel

Eine Ausstellung im Werkstoffarchiv zur Färbung und Beschichtung von Metallen. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anita Tarnutzer und dem Material-Archiv S8 der Hochschule der Künste Bern

Die Eigenfarben der Metalle beschränken sich – mit Ausnahme der gelblichen Färbung von Gold und der rötlichen von Kupfer – auf Grautöne und deren Nuancen. Beim Blick in den Spiegel, beim Zahlen mit Münz oder beim Polieren der Küchenarmatur prägt der silberne Metallglanz unseren Alltag. Doch ebenso vertraut sind jene Metalloberflächen, die ein Eigenleben entwickeln, den Glanz verlieren und sich farblich verändern. Ob Edelstahl oder Edelpatina, es gibt zahlreiche Färbe- und Beschichtungstechniken, mit denen sich das Farbspektrum und die Oberflächenqualitäten der Metallwerkstoffe erweitert lassen. In der Ausstellung wird anhand von Musterplatten eine Auswahl von industriellen und handwerklichen Verfahren vorgestellt und mit einer künstlerischen Arbeit in Verbindung gebracht. Anita Tarnutzer nutzt in ihren experimentellen Langzeitprojekten die Eigenschaft der unedlen Metalle, in Kontakt mit Handschweiss oder mit Pflanzeninhaltsstoffen zu reagieren und Abdrücke festzuhalten. Auslöser solcher Färbeprozesse können die Brennnessel, Sauerampfer und Färberkamille oder auch das Ausstellungspublikum sein.

Programm:

Ausstellungseröffnung
16. Juni 2019, 14 bis 17 Uhr
15 Uhr: Begrüssung und Einführung
Anschliessend Apéro

Materialtour
4. Juli 2019, 18 bis 19.30 Uhr
Rundgang im Quartier Bruggen – mit Mark Besselaar, Felix Lehner und Julia Lütolf geht es entlang von Metallfassaden, Gullydeckeln, Skulpturen und Türklinken.
Die Tour startet bei der Kirche St. Martin an der Zürcherstrasse 253 und endet im Sittertal bei einem kleinen Apéro in der Ausstellung.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt wir bitten um eine Anmeldung: julia.luetolf@sitterwerk.ch
Der Rundgang findet bei jeder Witterung statt. 

Vorträge
15. August 2019, 18 bis 19.30 Uhr
Dr. Alessandra R. Giumlía-Mair, AGM Archeoanalisi 
Patinierte Legierungen von Ägypten bis Japan
Anita Tarnutzer, Künstlerin und Kunstgiesserin
Experimentierfeld Patina

Workshop Metallfärbung
15. bis 17. August 2019
Informationen

Führung im Rahmen der St.Galler Museumsnacht
7. September 2019

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hans und Wilma Stutz Stiftung
Metrohm Stiftung
Ortsbürgergemeinde St.Gallen Straubenzeller Fonds
Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege St.Gallen
Susanne und Martin Knechtli-Kradolfer-Stiftung